
41
7. GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Tipps zum Gesundbleiben
Regelmäßige Gesundheitsvorsorge
Für ein frühzeitiges Erkennen einer Krankheit ist die Gesundheitsvorsorge
besonders wichtig. Die Krankenkassen
bieten regelmäßige kostenlose Vorsorgeuntersuchungen an.
Sie haben jedes zweite Jahr Anspruch auf eine ärztliche
Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung, besonders
von Herz-Kreislauf-, Nieren- sowie Diabetes-Erkrankung.
Zur Früherkennung von Krebserkrankungen haben Sie
jährlich einen Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung.
Leiden Sie an einer Krankheit oder unter einem speziellen
Problem und wünschen sich Kontakt zu Menschen in vergleichbaren
Situationen? Oder ist einer Ihrer Angehörigen
erkrankt bzw. hat gesundheitliche Probleme und Sie möchten
sich mit anderen Menschen diesbezüglich austauschen?
In Lippstadt gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen zu verschiedenen
Themenbereichen, mit denen Sie in Kontakt
treten können. (s. Kapitel 4 „Beratung und Hilfe“, Seite 33)
Kuren
Eine Kur kann helfen, wieder zu (neuen) Kräften zu kommen.
Machen Sie doch einmal eine Kur in Bad Waldliesborn.
Das staatlich anerkannte Heilbad hat sich auf die
Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert. Beraten Sie
sich bei Bedarf hierüber mit Ihrem Hausarzt. Bad Waldliesborn
bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten, die Erhaltung
Ihrer Gesundheit zu unterstützen oder diese wieder
herzustellen. Es gibt unterschiedliche Formen von Kuren:
z. B. ambulante Kuren oder stationäre Kuraufenthalte in
einer Kur- oder Fachklinik.
Die ambulante Vorsorgekur
Die ambulante Vorsorgekur (früher offene Badekur) ist eine
optimale Kombination aus Urlaub und Gesundheit. Hier
können Sie sich Zeit nehmen und sich um Ihre Gesundheit
kümmern – Entspannen, Gesunden und wieder zu Kräften
kommen! Vor Antritt einer ambulanten Vorsorgekur klären
Sie bitte die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse. Sie
haben für Ihre ambulante Vorsorgekur freie Termin-, Arzt-
und Unterkunftswahl. Nach Ihrer Ankunft in Bad Waldliesborn
und dem Bezug Ihres Zimmers führt Sie der erste Weg
zu einem ortsansässigen Badearzt. Dieser verordnet nach
entsprechender Untersuchung die benötigten therapeutischen
Anwendungen, die Sie dann im mitten im Ortskern
gelegenen „Therapiezentrum“ erhalten. Dort wird für Sie
ein vollständiger Therapieplan für die Zeit Ihres Aufenthaltes
zusammengestellt. Die therapiefreie Zeit können Sie optimal
für sich nutzen, um die vielen Annehmlichkeiten des
Gesundsheitszentrums – die „Walibo Therme“, die direkt
in das Gesundheitszentrum integriert ist, auszuprobieren –
oder die vielfältigen Angebote des Kurortes wahrzunehmen.
Im Gesundheitszentrum können Sie ein umfangreiches
Therapiespektrum nutzen. Das natürliche ortsgebundene
Heilmittel – die Sole – ergänzt das Anwendungsangebot.
Das interdisziplinäre Therapeutenteam – bestehend
aus Physio-, Sport-, Bewegungs- und Ergotherapeuten,
Sportwissenschaftlern, Masseuren und medizinischen
Bademeistern – steht für hohe medizinische Kompetenz.
Der stationäre Kuraufenthalt in einer Kur- oder
Fachklinik
Die beiden Reha-Kliniken in Bad Waldliesborn „Klinik
Eichholz“ und „Klinik Panorama“ mit ihren vielfältigen
diagnostischen und therapeutischen Angeboten in ver-
7. GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN