
9
2. Seniorenbeirat der Stadt Lippstadt
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Bürger der
Stadt Lippstadt, soweit diese 60 Jahre und älter sind.
Er hat insoweit das Recht, Anträge, Empfehlungen und
Stellungnahmen in den Rat und seine Ausschüsse einzubringen.
Er wirkt u. a. bei der Planung und Gestaltung
von kulturellen, sportlichen und geselligen Einrichtungen
und Veranstaltungen für die älteren Bürger mit.
Der Seniorenbeirat setzt sich zusammen aus je einem
Vertreter der im Rat der Stadt vertretenden Fraktionen,
einem Vertreter der Freien Wohlfahrtsverbände, einem
Vertreter der stationären Pflegeeinrichtungen, sechs ehrenamtlich
tätigen Senioren aus verschiedenen gesellschaftlichen
Gruppierungen, wie z. B. Kultur, Soziales,
Sport, sowie einem Vertreter des Integrationsrates.
Der Seniorenbeirat engagiert sich u. a. aktiv für eine generationenfreundliche
Infrastruktur in der Innenstadt.
Überregional werden die Interessen des Seniorenbeirates
der Stadt Lippstadt durch Herr Hans-Werner Koch,
Vorstandsmitglied der Landesseniorenvertretung NRW,
vertreten.
Kontakte:
¾ Vorsitzender: Martin Schulz
Lambertring 37 · 59556 Lippstadt
Tel.: 02941 80670
¾ Stellv. Vorsitzender: Bernhard Bartscher
Theodor-Fliedner-Straße 5 · 59557 Lippstadt
Tel.: 02941 21653
Die weiteren Mitglieder Seniorenbeirates der Stadt
Lippstadt sind:
¾ Brigitte Beck ¾ Wilbert Luig
¾ Marcus Draheim ¾ Renate Rentz
¾ Nabia Urlike Ghanem ¾ Hans-Christian Schwade
¾ Gisbert Kreß ¾ Elena Seewald
¾ Manfred Kutschera ¾ Margret Schulte Steinberg
¾ Rita Lemke ¾ Helmuth Wischmann
Seniorenbeirat am Lippebug
Die Vorsitzenden des Seniorenbeirates: Bernhard Bartscher (l.)
und Martin Schulz